Um die Lebensmittelampeln auf dem Hauptbildschirm zu verstehen, ist es wichtig, die empfohlenen Tagesmengen an Nährstoffen und Kalorien in Nährwerttabellen auf Lebensmitteln und auch in der App zu verstehen. In Nährwerttabellen auf Lebensmitteln wird die Tagesmenge im Ausland auch wie folgt bezeichnet: Daily Value (USA), Recommended Daily Intake (CAN), Reference Intake (UK) oder Nutrient Reference Value (HK).
Tagesmengen in Nährwertangaben auf Lebensmitteln
Werte von Ernährungsempfehlungen in Nährwertangaben auf Lebensmitteln basieren auf der standardisierten täglichen Ernährung einer durchschnittlichen Frau mit einem täglichen Kalorienbedarf von 2.000 kcal. Dieser Wert wird deswegen verwendet, damit die Ernährungsempfehlungen möglichst immer vergleichbar sind. Aus diesem Grund können Tagesmengen in Nährwertangaben nur eine sehr grobe Indikation geben, wie viele Kalorien Du benötigst und wie viel von einem Nährstoff zu einer gesunden Ernährung für dich passen.
Jeder Mensch hat unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse!
Tagesmengen in der App meine Lebensmittelampel
Die Tagesmengen in der App werden auf Basis deiner persönlichen Informationen ermittelt. Auf der Seite „Wie die App funktioniert“ erklären wir dir, welche persönlichen Informationen aus welchem Grund gebraucht werden. Die Tagesmengen in der App zeigen dir die für dich persönlich empfohlenen Mengen zum täglichen Verzehr von Kalorien, Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz beziehungsweise Natrium an.

Lebensmittelampeln
In einigen Ländern zeigen dir bereits Ampelfarben in Nährwertangaben auf Lebensmitteln wie viel Fett, gesättigte Fettsäuren, Zucker und Salz beziehungsweise Natrium in diesen Lebensmitteln drin sind. Die Ampelfarben bedeuten dann Grün für wenig, Gelb für mittel und Rot für viel von einem dieser Nährstoffe in 100 g/ml des jeweiligen Lebensmittels.

Grün bedeutet wenig
Lebensmittel mit grünen Lebensmittelampeln in der App sind gesünder. Du solltest diese Lebensmittel bevorzugt gegenüber anderen Lebensmitteln essen und trinken, die gelbe oder vor allem auch rote Ampeln haben. Wenn Du ein Lebensmittel kaufst, das nur oder fast nur grüne Lebensmittelampeln in der App hat, weißt Du, dass Du dich gesund ernährst. Dieses Lebensmittel ist passender für deine ausgewogene Ernährung und auch, um gesund abzunehmen oder dein eigenes Gewicht zu halten.

Gelb bedeutet mittel
Gelb bedeutet, dass ein Lebensmittel weder viel noch wenig, sondern eine mittlere Menge an Kalorien oder Nährstoffen enthält. Es ist also grundsätzlich ok Lebensmittel zu essen oder zu trinken, die hauptsächlich gelbe Lebensmittelampeln in der App haben. Diese Lebensmittel sollten für deine gesunde Ernährung nicht schädlich sein, wenn Du nicht zu viel von ihnen isst oder trinkst.

Rot bedeutet viel
Rote Lebensmittelampeln in der App bedeuten, dass ein Lebensmittel basierend auf deinen persönlichen Ernährungsempfehlungen sehr viel Kalorien oder sehr viel von einem Nährstoff beinhaltet. Den Verzehr von solchen Lebensmitteln solltest Du einschränken. Versuche solche Lebensmittel weniger oft und nur in kleinen Mengen zu essen und zu trinken.
Es ist aber ok, ein Lebensmittel mit einer roten Lebensmittelampel als Zutat für ein Essen zusammen mit anderen Zutaten zu verwenden, die keine rote Lebensmittelampel bei demselben Nährstoff haben. Zum Beispiel enthält Olivenöl viel Fett, ist aber kein schlechtes Lebensmittel. Es ist eine tolle und gesunde Zutat für viele Gerichte, so dass man es mit anderen Zutaten verwenden kann, die optimaler Weise keine rote Lebensmittelampel für Fett haben sollten.